Niedergelassene Anbieter von Dienstleistungen für digitale Vermögenswerte müssen ein Proof-of-Reserves-Audit bestehen, um den regulatorischen Anforderungen zu genügen. Dieses PoR-Audit garantiert den Kunden und der Öffentlichkeit, dass ihre Gelder jederzeit sicher, liquide und zahlungsfähig sind, und sorgt so für Transparenz hinsichtlich der Verfügbarkeit ihrer Vermögenswerte. Auf diese Weise können die Kunden sicher sein, dass sie jederzeit Zugang zu ihrem Geld haben.
An der NYXEX ermöglichen wir unseren Kunden nicht nur den Handel mit den innovativsten digitalen Vermögenswerten auf dem Markt, sondern wir sorgen auch dafür, dass jede Transaktion maximal sicher und transparent ist. Durch unsere umfassenden Proof of Reserves-Audits können alle Kunden ihre Kontostände schnell überprüfen - und das mit nur ein paar einfachen Klicks!
Zweimal im Jahr verifizieren vertrauenswürdige Prüfer mit ausgeklügelten kryptografischen Buchhaltungsprozessen, dass die NYXEX die Rechenschaftspflicht-Standards etablierter Finanzunternehmen erfüllt und übertrifft, indem sie beispiellose Transparenz in mehreren Märkten bietet - dies ist als Proof of Reserves bekannt.
Eine unabhängige Prüfung des Reservennachweises wird von einem externen Prüfer durchgeführt, um zu gewährleisten, dass die Verwahrstelle alle im Namen ihrer Kunden gehaltenen Mittel aufbewahrt. Dieser Prüfer macht eine vertrauliche Momentaufnahme aller gehaltenen Finanzsalden und stellt sie in einem Merkle-Baum zusammen - einer sicheren Datenanordnung, die die Salden der Kundenkonten enthält. Durch diesen Überprüfungsprozess können die Kunden sicher sein, dass ihre Bestände bei der Verwahrstelle sicher sind.
Anschließend erhält der Prüfer eine Merkle-Wurzel: eine exklusive kryptografische Signatur, die die Kombination dieser Salden zum Zeitpunkt der Momentaufnahme dokumentiert.
Der Auditor erwirbt dann digitale Signaturen von der NYXEX, die den Besitz von On-Chain-Adressen mit öffentlich überprüfbaren Guthaben belegen. Anschließend werden diese Beträge mit denen in einem Merkle-Baum verglichen und geprüft, um zu bestätigen, dass die Kundengelder in voller Höhe reserviert wurden.
Kunden können leicht überprüfen, ob ihre Gelder in einem Proof-of-Reserves-Audit enthalten waren, indem sie einige Daten mit dem Merkle-Stamm vergleichen. Jede auch noch so kleine Anpassung der übrigen Daten verändert die Wurzel, so dass jede Manipulation unverkennbar ist.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Aufnahme Ihres NYXEX-Kontostandes in den neuesten Reservenachweis kryptografisch zu überprüfen.
Hinweis: Diese Überprüfung spiegelt nur die Guthaben Ihres Kontos in den unterstützten Vermögenswerten zum Zeitpunkt der Prüfung wider. Spätere Trades oder Transaktionen werden nicht berücksichtigt, ebenso wenig wie Guthaben in Vermögenswerten, die nicht von der Prüfung erfasst sind.
1. Melden Sie sich bei Ihrem NYXEX-Konto an und navigieren Sie zu Ihren Kontoeinstellungen(Profil > Audit Reserves).
2. In Ihrem Konto werden die letzten Audits angezeigt, bei denen Ihr Kontostand überprüft wurde, die zugehörige Audit-ID, das Datum des Audits, der Name der Firma, die das Audit durchführt, und die Art des Audits, das durchgeführt wurde. Die Audit-ID ist die Identifizierungszeichenfolge, die mit einem bestimmten Audit verbunden ist. Da die NYXEX davon ausgeht, dass sie regelmäßig Proof of Reserves-Audits durchführen wird, ist es wichtig, dass jedes Audit eindeutig identifizierbar ist.
3. Wählen Sie das Prüfungsdatum, das Sie überprüfen möchten. Hier finden Sie eine Bestätigung der Prüfungsart, Ihre Datensatz-ID (spezifisch für Ihr Konto und diese bestimmte Prüfung), die erfassten Vermögenswerte und Ihre Vermögenssalden zum Zeitpunkt der Prüfung.
Anhand der Datensatz-ID können Sie über den externen Prüfer unabhängig bestätigen, dass Ihr Kontostand erfasst wurde.
Einfach:
Am schnellsten können Sie Ihren Kontodatensatz verifizieren, indem Sie das Portal des Drittanbieters mit Ihrer Datensatz-ID verwenden:
1. Kopieren Sie die Datensatz-ID, die Ihrem Konto und der angegebenen Prüfung entspricht (siehe vorheriger Abschnitt, um diese zu finden).
2. Besuchen Sie die Website des Drittprüfers, der für die Prüfung des Reservennachweises zuständig ist.
3. Geben Sie Ihre Record ID in das Portal des Drittprüfers ein. Die Website des Prüfers verwendet diese ID, um die Aufzeichnung der Kryptowährung zu finden, die sich zum Zeitpunkt der Prüfung auf Ihrem On-Chain-Konto befindet.
4. Überprüfen Sie Ihr Guthaben.
Fortgeschrittene:
Technisch versierte Kunden möchten vielleicht ihren eigenen Merkle-Baum-Blattknoten-Hash rekonstruieren und ihre Kontostände im Tool des Drittanbieters unter Verwendung dieses Hashs und nicht nur der Datensatz-ID nachschlagen.
Auf diese Weise können Kunden überprüfen, ob ihre Datensatz-ID (sowie die zugehörigen Kontostände zum Zeitpunkt der Prüfung) in der Merkle-Baumstruktur enthalten waren, was zu dem vom Prüfer veröffentlichten Root-Hash führte:
1. Die Prüfungsdetails auf kraken.com enthalten auch einen "Account Code", einen weiteren Code, der nur für Ihr Konto und diese spezielle Prüfung gilt, wodurch die Wiederverwendung von Identifizierungscodes bei verschiedenen Prüfungen vermieden wird.
2. Sie sehen auch einen Merkle Hash, den Sie entweder direkt verwenden oder (wie unten beschrieben) mit Hilfe der Details Ihres Kontos und des jeweiligen Audits rekonstruieren können. Das Merkle-Blatt, das Sie für die Suche im Auditorentool verwenden, besteht aus den ersten 16 Zeichen des SHA256 dieses Merkle-Hashes.
3. Die erforderlichen Schritte, in Pseudocode, um die Record ID und das Merkle Leaf aus Ihrem Account Code, Kraken IIBAN, Audit ID und Balances zu rekonstruieren, sind unten beschrieben. Beachten Sie, dass die Ergebnisse von der speziellen String-Formatierung der Salden und der Reihenfolge der geprüften Vermögenswerte abhängen, wie sie auf der Seite Audits angezeigt werden.
Record ID = SHA256(concatenate(Account Code, Kraken IIBAN, Audit ID))
Balances = ""
ForEach Asset:
- Balances = concatenate(Asset, ":", AssetBalances[asset])
- Merkle Hash = concatenate(Record ID, ",", Balances)
- Merkle Leaf = substring(SHA256(Merkle Hash), 0, 16)
Konkrete Beispiele finden Sie auch in den nachstehenden Codeschnipseln. Das resultierende Merkle Leaf ist auch in den Audit-Details sichtbar, um zu bestätigen, dass Sie es korrekt rekonstruiert haben.
Um unser Engagement für Transparenz fortzusetzen, teilen wir der Öffentlichkeit einige der Bereiche mit, in denen das Verfahren zum Nachweis von Reserven verbessert werden kann.
- Die Verifizierung von Reserven erfordert den Nachweis der Verfügungsgewalt über Guthaben auf der Kette zum Zeitpunkt der Prüfung, garantiert aber nicht die Kontrolle über potenziell replizierte private Schlüssel durch böswillige Akteure.
- Das Verfahren ist nicht in der Lage, geheime Belastungen aufzudecken oder zu garantieren, dass Gelder nicht zum Zweck der Erfüllung der Prüfung entnommen wurden. Außerdem könnten seit der letzten Prüfung Schlüssel abhanden gekommen und Geld gestohlen worden sein.
- Um sicherzustellen, dass die geprüfte Stelle ehrlich und fair handelt, ist ein zuverlässiger Prüfer erforderlich, der nicht nur sachkundig, sondern auch unvoreingenommen ist. Dadurch wird das Risiko von Täuschung oder geheimen Absprachen zwischen allen Beteiligten verringert.
Um diese Probleme zu lösen, arbeiten wir mit glaubwürdigen und vertrauenswürdigen unabhängigen Drittanbietern zusammen, um den Nachweis von Reserven zu erbringen. Wir führen regelmäßig Audits durch, damit unsere Kunden die Gewissheit haben, dass ihre Gelder sicher sind.
*Anmerkung: Um eine erfolgreiche und genaue Prüfung des Reservennachweises zu gewährleisten, beauftragen wir eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit der Durchführung eines Testats auf der Grundlage der vom American Institute for Certified Public Accountants herausgegebenen Vorschriften. Das Ergebnis ist ein umfassender Bericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers über die vereinbarten Verfahren, in dem die durchgeführten spezifischen Verfahren sowie die wichtigsten Schlussfolgerungen hervorgehoben werden.